Brauchen Sie Hilfe oder suchen
Sie persönliche Beratung?
Mo. bis Fr. von 9:00 bis 17:00 Uhr
0211 - 495 73 53 hilfe@taramax.de
Erfahren Sie, welche Vorteile Sie haben, wenn Sie als Therapeut dem Taramax-Netzwerk beitreten.
informieren
Ursache eines "Reizdarms"
Die wissenschaftlichen Studien der letzten 10 Jahren weisen laut Sibolab in eine deutliche Richtung. Die Ursache für Blähungen, Durchfälle und Verstopfung beim Menschen werden in den meisten Fällen durch eine Veränderung der Bakterienflora im Dünndarm verursacht. Krankheitserregende (pathogene) Bakterien können unter bestimmten Umständen vom Dickdarm in den Dünndarm "übersiedeln" und dort die Beschwerden auslösen.
Diagnostik
Die bisherigen Erkenntnisse der Forscher erlauben eine Aufteilung der Bakterien in zwei Gruppen:
- zum einen Bakterien, die Wasserstoff und
- zum anderen Bakterien, die Methangasproduzieren.
Beide Gase können in der Atemluft mittels einer genauen Analyse gemessen werden. Durch die Gabe von Laktulose, einer Zuckerkombination, die nur von Bakterien zersetzt werden kann und einer Atemgasanalyse kann festgestellt werden, ob sich im Dünndarm pathogene Bakterien angesiedelt haben.
Hierin liegt auch begründet, warum übliche Atemgastests häufig fehlschlagen. Diese messen in den meisten Fällen nur Wasserstoff in der Atemluft. Das von Bakterien produzierte Methan wird dabei leider nicht erfasst, kann jedoch identische Beschwerden verursachen. Ein rein auf Wasserstoff ausgelegter Atemgastest kann somit keine vollständige Aussage treffen.Sibolab verfügt über einen Atemgastest, der sowohl in kooperierenden Praxen als auch vom Patienten selber zu Hause durchgeführt werden kann. Hierbei wird die Atemluft in mehreren Vakuumröhrchen gesammelt und per Post zu Sibolab nach Berlin geschickt. Die Proben sind bis zu zwei Wochen stabil.
Behandlung
Im Falle einer solchen bakteriellen Fehlbesiedelung ist eine Bekämpfung der pathogenen Bakterien notwendig. Dies ist keine einfache Aufgabe, da Bakterien im Laufe von Milliarden Jahren intelligente Überlebensstrategien entwickelt haben. Die Behandlung dürfte daher in der Regel eine Kombination aus unterschiedlichen Elementen sein.
Sibolab hat durch Auswertung einer Vielzahl von Studien und mittels zahlreicher Behandlungen von Patienten die nach aktueller Erkenntnis optimale Therapie des ReizdarmSyndroms entwickelt.