Hilfe

Brauchen Sie Hilfe oder suchen
Sie persönliche Beratung?
Mo. bis Fr. von 9:00 bis 17:00 Uhr

0211 - 495 73 53 hilfe@taramax.de

Noch nicht Mitglied?

Erfahren Sie, welche Vorteile Sie haben, wenn Sie als Therapeut dem Taramax-Netzwerk beitreten.
informieren

 
Ich will mehr wissen

Vernetzte Test- und Therapietechnik VTT, Vernetzte Testtechnik

Vernetzte Test- und Therapietechnik

Die Vernetzte Testtechnik wurde von Martin Keymer entwickelt und ist eine seit Jahren bewährte Methodik, mit der naturheilkundlich arbeitende Therapeuten schnell und zielgerichtet die verschiedenen Komponenten einer Krankheit erkennen und exakt in der individuell richtigen Reihenfolge verbessern oder gar eliminieren können.

Was genau ist die Vernetzte Testtechnik?

Die Vernetzte Testtechnik wurde von Martin Keymer entwickelt und ist eine seit Jahren bewährte Methodik, mit der naturheilkundlich arbeitende Therapeuten schnell und zielgerichtet die verschiedenen Komponenten einer Krankheit erkennen und exakt in der individuell richtigen Reihenfolge verbessern oder gar eliminiern können

Die Vernetzte Test- und Therapietechnik ist im Zusammenhang mit Bioresonanztherapie oder auch mit anderen energetischen Therapiekonzepten eine von dafür ausgebildeten Therapeuten angewandte Diagnostik- und gleichzeitig Therapiemethode, um möglichst viele Ursachen einer Krankheit schnell zu erkennen und in den richtigen Reihenfolgen zu eliminieren. Hierfür hat Martin Keymer die Erkenntnisse der fernöstlichen Medizin mit traditionellen europäischen ganzheitlichen Erkenntnissen kombinieren können.

Ein biologisches System strebt nach Harmonie, so auch der Mensch mit seinen Organen, Zellen und Zellorganellen. Gibt es in diesen Strukturen anhaltende Veränderungen / Störungen, so kann es zu chronischen oder auch akuten Krankheitsgeschehen kommen.

Ein Beispiel:
Die vernetzte Testtechnik kann erkennbar machen, wenn eine schleichende Zahnwurzelentzündung oder ein toter Zahn an einem nicht direkt erklärbaren Schmerz (z.B. Schulter) beteiligt ist.

Oder:
Eine Darmbelastung durch Nahrungsmittelunverträglichkeiten könnte bei gleichzeitiger Einwirkung von Elektrosmog z.B: durch ein Geräte-Netzteil zu Schlafstörungen oder anderen Erscheinungen führen.

Die vernetze Testtechnik gibt dem Therapeuten die Möglichkeit, in der richtigen Reihenfolge multiple Krankheitsursachen zu eliminieren.

Martin Keymer hat zu diesem Zwecke die Testampullen und die Testkästen der Vernetzten Testtechnik entwickelt. Die geschulte Nutzung  dieser Testampullen lässt den Therapeuten in kürzester Zeit Zusammenhänge verschiedener Krankheitsursachen erkennen. Diese Erkenntnisse werden dann mit den entsprechenden Therapiemethoden in der richtigen Reihenfolge kombiniert.

Darüber hinaus könnte ein Therapeut mit der Vernetzten Testtechnik eventuell Krankheitsfaktoren erkennen, bevor sich ein schweres gesundheitliches Problem entwickelt.