Hilfe

Brauchen Sie Hilfe oder suchen
Sie persönliche Beratung?
Mo. bis Fr. von 9:00 bis 17:00 Uhr

0211 - 495 73 53 hilfe@taramax.de

Noch nicht Mitglied?

Erfahren Sie, welche Vorteile Sie haben, wenn Sie als Therapeut dem Taramax-Netzwerk beitreten.
informieren

 
Ich will mehr wissen

Bicom-Therapie (BICOM- Bioresonanzmethode) BICOM-Therapie

BICOM-Bioresonanzmethode

Die Bioresonanzmethode ist eine sanfte Therapie ohne Medikamente. Die BICOM-Bioresonanzmethode gehört zu den "Bioelektrischen Therapien", auch "Biophysikalische Therapien" genannt. Über Elektroden werden bestimmte körpereigene elektromagnetische Informationen zu Krankheitsgeschehen an Reflex- oder Beschwerdepunkten des Patienten über spezielle Elektroden abgegriffen und als Therapiesignal umgewandelt über eine Magnetfeldmatte an den Patienten zurückgegeben.

Wie arbeitet die BICOM-Bioresonanztherapie?

Wie die neuesete Forschung aus dem Bereich der Biophotonen und Quantenphysik immer mehr nachweisen kann, sind unsere Zellen Lichtquanten-kommunizierend. Nahrungsmittelelektronen werden offensichtlich dazu verwendet, elektromagnetische Felder mit all ihren physikalischen Eigenschaften (Wellenlängen, Frequenzen, Feldstärken etc.) aufzubauen. Diese ultraschwachen elektromagnetischen Felder lassen sich durch andere elektromagnetische Felder und Ströme beeinflussen.

Dabei kommt es nicht auf die Stärke des Signales an, sondern wie beim Schlüssel/Schloß- Prinzip auf die Paßgenauigkeit oder Kompatibilität.
Bei der BICOM-Bioresonanzmethode werden Störsignale abgegriffen und in therapeutische Signale, die exakt zum Patieneten passen, umgewandelt. Diese werden über ein zu den Feldstärken des Menschen passendes Magnetfeld in der Therapie verwendet.

Es können aber auch Allergene (z.B. Pollen) oder Giftstoffe (z.B. Amalgam aus Zahnfüllungen) in Homöopathie-ähnliche elektronische Therapiesignale umgewandelt werden und im Behandlungsprozess mit einfließen.
Die BICOM-Methode gehört zu den ältesten Bioresonanzverfahren und wird weltweit bei chronischen Erkrankungen bei Mensch und Tier eingesetzt.