Brauchen Sie Hilfe oder suchen
Sie persönliche Beratung?
Mo. bis Fr. von 9:00 bis 17:00 Uhr
0211 - 495 73 53 hilfe@taramax.de
Erfahren Sie, welche Vorteile Sie haben, wenn Sie als Therapeut dem Taramax-Netzwerk beitreten.
informieren
Der Mensch braucht die Luft zum Atmen und das Atmen, um zu leben. Doch können uns Überbelastungen, Stress, seelische und körperliche Anspannungen, psychosomatische Störungen, persönliche Krisen und Spannungen sprichwörtlich die Luft zum Atmen nehmen.
An dieser Stelle setzen Taramax-Therapeuten die Meditative Kunst- und Atemtherapie (MKA) ein, um Blockaden und Fehlatmungen zu lösen. Dabei durchlaufen die Klienten im Wechsel verschiedene Phasen der Entspannung und Anspannung. Im ersten Schritt gilt es, durch Körper-, Atem- und Aufmerksamkeitsübungen die Alltagssorgen hinter sich zu lassen und neue Kräfte zu mobilisieren. In der zweiten Phase wird die Atemform mittels Wachsmalstiften oder Aquarellfarben zu Papier gebracht.
Die sich daran anschließende Mediation soll die Teilnehmer wieder zurück in die Tiefenentspannung führen und innere Bilder, Lösungsansätze, Fragen, Wünsche zu den eigenen Problemen entwickeln lassen. Auch soll die Mediation von Zwängen befreien und einen längeren Atem zulassen. Am Ende dieser Einheit wird die neu gefundene Atemform auf der Rückseite des Bildes dargestellt und anschließend kreativ weiter bearbeitet (z.B. wird der Aquarellbogen mit Wasser durchtränkt). Am Ende der Gruppensitzung findet keine Deutung statt, sondern die Teilnehmer berichten von ihren Erlebnisse, Emotionen und Erfahrungen.
Die meditative Kunst- und Atemtherapie kann folglich dazu beitragen, den eigenen Atem zu erleben, die Gesundheit zu stabilisieren, Selbstvertrauen zu entwickeln, die Konzentrationsfähigkeit zu erhöhen und eine innere Ausgeglichenheit zu erfahren.