Hilfe

Brauchen Sie Hilfe oder suchen
Sie persönliche Beratung?
Mo. bis Fr. von 9:00 bis 17:00 Uhr

0211 - 495 73 53 hilfe@taramax.de

Noch nicht Mitglied?

Erfahren Sie, welche Vorteile Sie haben, wenn Sie als Therapeut dem Taramax-Netzwerk beitreten.
informieren

 
Ich will mehr wissen

progressive Muskelentspannung PMR

progressive Muskelentspannung

Die Progressive Muskelentspannung (PMR) wurde von dem Psychologen Edmund Jacobsen im Jahre 1938 entwickelt und beschreibt ein Entspannungsverfahren, bei dem durch bewusstes An- und Entspannen von Muskelgruppen ein Zustand der Entspannung herbeigeführt werden kann.

Wie funktioniert die progressive Muskelentspannung?

Stress bestimmt das Leben vieler Menschen und kann ein Indikator für Gesundheitsstörungen wie z.B. Angst, Spannungskopfschmerz, Migräne, Tinnitus, Schlafstörungen, Konzentrationsstörungen, Bluthochdruck, Asthma, Stottern, Reizblase, Übergewicht und Magenprobleme sein. Entspannungstechniken wie die Progressive Muskelentspannung (PMR) sollen Stress abbauen und präventiv wirken, indem Stresssymptome vom Gehirn frühzeitiger erkannt werden und der Körper diesen schneller entgegenwirken kann.

Dabei ist das Prinzip der progressiven Muskelentspannung einfach und schnell beschrieben. Nacheinander werden verschiedene Muskelpartien angespannt und nach kurzer Zeit wieder losgelassen. Durch den Wechsel von An- und Entspannung kann sowohl die körperliche als auch psychische Erholung intensiver wahrgenommen werden. Die progressive Muskelentspannung beinhaltet einen weiteren Vorteil. Sie kann unter vielen Bedingungen eingesetzt (Angst- und Prüfungssituationen), an vielen Orten (Büro, Zug, Flugzeug) angewandt werden und bedarf keiner Hilfsmittel. Somit könnte es einfach sein, dem Stress den Kampf anzusagen!