Hilfe

Brauchen Sie Hilfe oder suchen
Sie persönliche Beratung?
Mo. bis Fr. von 9:00 bis 17:00 Uhr

0211 - 495 73 53 hilfe@taramax.de

Noch nicht Mitglied?

Erfahren Sie, welche Vorteile Sie haben, wenn Sie als Therapeut dem Taramax-Netzwerk beitreten.
informieren

 
Ich will mehr wissen

Spagyrik

Spagyrik

Spagyrik ist ein uraltes, ganzheitliches Naturheilverfahren, welches bereits von Paracelsus (1493-1541) als umfassende ärztliche Disziplin proklamiert und von dem deutschen Arzt Carl Friedrich Zimpel (1801 - 1879) weiterentwickelt wurde. Die Basis dieser Therapieform ist die Aufbereitung von Pflanzen und die Gewinnung von "spagyrischen" Tinkturen, die das Gleichgewicht von Körper, Geist und Seele positiv beeinflussen sollen. Doch wie können diese besonderen Essenzen gewonnen werden?

Was steckt hinter der Spagyrik?

Das Verfahren zur Gewinnung der spagyrischen Essenz erfolgt in den drei Stufen:

  1. Gärung
  2. Destillation (=Geist)
  3. Veraschung des Pflanzensaftes (=Seele) und der Pflanzenbestandteile (=Körper)


Bei der Spagyrik nutzt man die Kraft der gesamten Pflanze und gewinnt sowohl ätherische Öle (Aromastoffe) als auch pflanzeneigene Mineralstoffe und Spurenelemente. Am Ende der Herstellungsprozedur werden die 3 Bestandteile Geist, Seele und Körper in einer Essenz vereinigt, die sowohl organische als auch anorganische Stoffe enthält und dank eines geringen Alkoholgehaltes  meist sehr gut verträglich ist.

Oft werden spagyrische Produkte in homöopathischen Potenzen eingesetzt.
Das mühsame Verfahren zur Gewinnung dieser wertvollen Essenzen erscheint lohnend, da ein vielseitiger Einsatz möglich ist. So kann es beispielsweise als Kur helfen, alteingelagerte  Gifte (z.B. Amalgam) aus dem Körper auszuleiten. Aber auch  bei Magen/Darm-Problemen, Stress, Strahlenbelastung oder auch bei Wechseljahrsbeschwerden setzen Taramax-Therapeuten die Spagyrik ein.