Furunkulose aus schulmedizinischer Sicht
Schulmedizinisch wird die Furunkulose oft symptomatisch behandelt. Dabei kommt es oft zum Einsatz antibiotischer Salben. Ist der Körper stark und wiederholt von Furunkeln oder gar Karbunkeln betroffen, dann wird, um die Risiken einer systemischen bakteriellen Komplikation zu vermeiden, oft ein Antibiotikum eingesetzt. In seltenen Fällen sind zum Eröffnen der Furunkel kleine chirurgische Maßnahmen notwendig. Im Falle von Diabetikern wird versucht, den Blutzucker besser einzustellen.
Als einzige Ursache werden die Bakterien und eine gewisse Veranlagung vermutet.
Da Furunkulose gehäuft in der Pubertät zu beobachten ist, vermutet man auch noch hormonelle Komponenten bei den Ursachen.