Hilfe

Brauchen Sie Hilfe oder suchen
Sie persönliche Beratung?
Mo. bis Fr. von 9:00 bis 17:00 Uhr

0211 - 495 73 53 hilfe@taramax.de

Noch nicht Mitglied?

Erfahren Sie, welche Vorteile Sie haben, wenn Sie als Therapeut dem Taramax-Netzwerk beitreten.
informieren

 
Ich will mehr wissen

Nachrichten

Interview mit Fundernation zur aktuellen Taramax-Kampagne

Anläßlich der gerade auf der Plattform www.fundernation.eu laufenden Crowdinvesting-Kampagne von Taramax möchten wir diese in Deutschland noch recht junge Finanzierungsform näher beleuchten. Dazu haben wir Frau Uli Fricke, die Geschäftsführerin von FunderNation,  gefragt, was denn Crowdinvesting im Einzelnen bedeutet und welche Voraussetzungen ein Unternehmen eigentlich erfüllen muss, um auf der Plattform dabei zu sein.

 

Taramax: Wer ist FunderNation? Wer steckt dahinter? 

Uli Fricke: FunderNation ist eine Crowdinvesting-Plattform, die von einem Team mit jahrelanger VentureCapital Erfahrung ins Leben gerufen wurde. Uli W. Fricke und Dr. Bernd Geiger haben bereits in 1997 zusammen die Triangle Venture Capital Group gegründet und sind seitdem aktive Investoren in innovative junge Unternehmen. FunderNation verfolgt seit 2014 das Ziel, eine Brücke zwischen privaten Anlegern und innovativen Unternehmen zu bauen und somit Zugang zu Investitionsmöglichkeiten zu schaffen, die bislang professionellen Investoren vorbehalten waren. Um im Interesse von Investoren und Unternehmen beste Arbeit leisten zu können, setzt sich das Team aus hochqualifizierten Mitarbeitern aus den Bereichen Unternehmensfinanzierung, Marketing und IT zusammen. 

Taramax: Was ist das Besondere an FunderNation? Was unterscheidet Sie von anderen Plattformen? 

Uli Fricke: Wir sind die einzige deutsche Crowdinvesting Plattform mit einem Venture Capital Hintergrund und haben 20 Jahre Erfahrung bei der objektiven Bewertung von attraktiven Investmentchancen. Wir wissen um die Chancen und Risiken von Unternehmensfinanzierungen und die daraus resultierende Notwendigkeit, die Interessen der Investoren vertraglich zu schützen. 

Für die Investoren legen wir größten Wert auf eine transparente und professionelle Darstellung der Unternehmens- und Finanzdaten, damit jeder potentielle Investor einen klaren Überblick über Chancen und Risiken erlangen und sich ein ausgewogenes Portfolio aufbauen kann, das seinen individuellen Bedürfnissen entspricht.

Taramax: Wie läuft ein Crowdinvestingprozess genau ab? 

Uli Fricke: Investoren können ab 100 EUR in die auf unserer Plattform platzierten Unternehmen investieren. Für Privatpersonen wurde die Investitionshöhe durch das Kleinanlegerschutzgesetz auf 10.000 EUR begrenzt. Beträge, die darüber liegen, müssen als Kapitalgesellschaft investiert werden. Nach Ablauf des 14-tägigen Widerrufsrechts ist die Investition rechtskräftig. Falls die Fundingschwelle jedoch nicht erreicht wird, erhalten die Investoren ihr Geld nach Beendigung der Kampagne wieder zurück. Um größtmögliche Transparenz zu schaffen, stellt FunderNation umfangreiche Details und Erläuterungen zu den Investmentverträgen auf den Kampagnenprofilen der jeweiligen Unternehmen zur Verfügung.

Taramax: Worauf achten Sie, bevor Sie ein Start-up in Ihr Portfolio aufnehmen? 

Uli Fricke: Die Bewerber durchlaufen einen rigorosen Screening Prozess, den wir auf Basis unserer langjährigen Investitionserfahrung entwickelt haben. Dabei überprüfen wir zunächst, ob es sich um ein schlüssiges Geschäftskonzept handelt, dass das Potential hat, Nachfrage zu generieren und bestenfalls eine Marktlücke schließt. Neben dem Produkt und seinen Alleinstellungsmerkmalen, spielen außerdem der Hintergrund des Teams, die bisherige Finanzierungsstruktur, die Finanzplanung für die kommenden Jahre sowie die Sichtbarkeit und Außendarstellung eine wichtige Rolle. Kurz zusammengefasst, platzieren wir nur Unternehmen, die eine klare Vision verfolgen, mit zukunftsweisenden Produkten und Ideen begeistern und ein skalierbares Geschäftsmodell besitzen. Taramax konnte die genannten Kriterien sehr zufriedenstellend erfüllen. Aus diesem Grund fiel es uns nicht schwer, der Platzierung des Düsseldorfer E-Health Unternehmens auf unserer Plattform zuzustimmen. 

Taramax: Was bedeutet es für mich, Investor von einem auf FunderNation platzierten Unternehmen wie z.B. Taramax, zu sein?

Uli Fricke: Die Investition hat die Form eines Nachrangdarlehens mit Gewinnbeteiligung. Sie sind Darlehensgeber und werden im Falle einer positiven Geschäftsentwicklung am Erfolg des Unternehmens beteiligt. 

Aus dem Verhältnis der Investitionssumme zu der Unternehmensbewertung ergibt sich für jeden Investor eine Beteiligungsquote. Anhand dieser berechnet sich sowohl der Erfolgszins, den die Investoren während der Laufzeit im Falle eines Jahresüberschusses erhalten sowie der Bonuszins, der am Ende der Laufzeit bei einer messbaren Steigerung des Unternehmenswertes zusätzlich mit der vollständigen Rückzahlung des Darlehensbetrags ausgezahlt wird. 

Taramax: Mit welcher Rendite kann ich bei einem Investment auf FunderNation rechnen?

Uli Fricke: Das lässt sich nicht pauschal beantworten, da die Verzinsung am Ende immer vom Er-folg des Unternehmens abhängt und die Unternehmens- und Marktentwicklung nicht vorhersehbar ist. Um Renditechancen und Risiken einschätzen zu können, lohnt sich das Durchlesen des Überblicks der vertraglichen Rahmenbedingungen des Risiko-Rendite Profils "High&High", das für Taramax gültig ist. Die Finanzkennzahlen im Kampagnenprofil, zu dem alle registrierten Nutzer Zugang haben, geben Aufschluss über die geplante Rendite. Dort sind sowohl ein Zielszenario der Unternehmensplanung dargestellt, dass die optimale Unternehmensentwicklung abbildet, als auch ein Basisszenario, dass auf deutlich konservativeren Annahmen beruht. Die ausführlichen Risikohinweise runden die Bewertung von Renditechancen und Risiken ab. 

Taramax: Was macht die Gesundheitsbranche für Investoren interessant? 

Uli Fricke: Grundsätzlich lässt sich feststellen, dass die Gesundheitsbranche weltweit, aber auch besonders in Deutschland, kontinuierlich wächst. Wesentliche Treiber dieser Entwicklung sind die vielen medizintechnischen Innovationen, die steigende Lebenserwartung sowie der demografische Wandel. Im Jahr 2015 wurden in Deutschland 11,3% des BIP von der Gesundheitsbranche erwirtschaftet. Mehr als jeder neunte Euro wurde für Gesundheit ausgegeben. Pro Einwohner macht das in Summe 4213 EUR, Tendenz steigend. (Quelle: Gesundheitsberichtserstattung des Bundes)

Der offensichtlich zu beobachtende Trend zu mehr Gesundheit hat uns dazu bewegt, mit dem Bereich "Medizintechnik & Healthcare" eine weitere Investmentkategorie in unser Portfolio aufzunehmen. Da Taramax das steigende Gesundheitsbewusstsein in unserer Gesellschaft adressiert, passt das Kompetenzportal für ganzheitliche Gesundheit sehr gut in diese neue Investmentkategorie.

Taramax: Frau Fricke, vielen Dank für dieses offene und interessante Interview.

 

Hier gelangen Sie zum Kampagnenprofil auf FunderNation