Was ist unter Arteriosklerose zu verstehen?
Wörtlich übersetzt heißt Arteriosklerose bindegewebige Verhärtung und Verdickung der Schlagadern. Früher wurde noch zwischen Artherosklerose und Arteriosklerose unterschieden. Im Großen und Ganzen ist aber ein Krankheitsbild damit gemeint.
Die Folgen einer Arteriosklerose sind oft Herzinfarkte, Schlaganfälle, Durchblutungsstörungen in den Beinen, Nierenversagen, Angina Pectoris (anfallsartiger Schmerz, durch vorübergehende Durchblutungsstörung der Herzkranzgefäße).
Symptome
Da die Arteriosklerose eine langsam voranschleichende Erkrankung ist und zu den Alterskrankheiten gehört, verläuft sie lange symptomlos. Wenn Durchblutungsstörungen in den Beinen die Folge sind, merkt man das an Schmerzen in den Beinen (Claudicatio intermittens /Schaufensterkrankheit), welche nach kurzer Gehstrecke zu einer Pause zwingen. Ansonsten bemerkt man die Arteriosklerose an abnehmender Leistungsfähigkeit, z.B. beim Treppensteigen. Oft geht auch unmittelbar hoher Blutdruck einher.