Hilfe

Brauchen Sie Hilfe oder suchen
Sie persönliche Beratung?
Mo. bis Fr. von 9:00 bis 17:00 Uhr

0211 - 495 73 53 hilfe@taramax.de

Noch nicht Mitglied?

Erfahren Sie, welche Vorteile Sie haben, wenn Sie als Therapeut dem Taramax-Netzwerk beitreten.
informieren

 
Ich will mehr wissen

Arteriosklerose Gefäßverkalkung

Die Folgeerscheinungen von Arteriosklerose bilden die häufigste Todesursache in westlichen Industrienationen

Unter Arteriosklerose versteht man die Ablagerung von Fett, fibrinen Fasern, Thromben, Bindegewebe und Calziumverbindungen in den arteriellen Blutgefäßen.

Was ist unter Arteriosklerose zu verstehen?

Wörtlich übersetzt heißt Arteriosklerose bindegewebige Verhärtung und Verdickung der Schlagadern. Früher wurde noch zwischen Artherosklerose und Arteriosklerose unterschieden. Im Großen und Ganzen ist aber ein Krankheitsbild damit gemeint.
Die Folgen einer Arteriosklerose sind oft Herzinfarkte, Schlaganfälle, Durchblutungsstörungen in den Beinen, Nierenversagen, Angina Pectoris (anfallsartiger Schmerz, durch vorübergehende Durchblutungsstörung der Herzkranzgefäße).

Symptome
Da die Arteriosklerose eine langsam voranschleichende Erkrankung ist und zu den Alterskrankheiten gehört, verläuft sie lange symptomlos. Wenn Durchblutungsstörungen in den Beinen die Folge sind, merkt man das an Schmerzen in den Beinen (Claudicatio intermittens /Schaufensterkrankheit), welche nach kurzer Gehstrecke zu einer Pause zwingen. Ansonsten bemerkt man die Arteriosklerose an abnehmender Leistungsfähigkeit, z.B. beim Treppensteigen. Oft geht auch unmittelbar hoher Blutdruck einher.


To top

Wollen Sie noch mehr wissen?