Autoimmunerkrankungen ganzheitlich betrachtet
Die ganzheitliche Sichtweise deckt sich bei Autoimmunkrankheiten mit aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen. Dazu wäre zu sagen, dass die Wissenschaft nicht gleichbedeutend mit schulmedizinischer Umsetzung ist.Autoimmunerkrankungen werden heute den inflammatorischen Erkrankungen zugeordnet und ihre Ursachen eher epigenetisch betrachtet.Es stellt sich einfach die Frage: „Warum sollte nach über 2Mrd. Jahren Evolution ein Immunsystem so verrückt sein, körpereigene Substanzen und Zellen anzugreifen?“Das Immunsystem spielt nicht verrückt, sondern es greift Stressoren im Körper an. Das können eingelagerte Toxine sein oder ungewöhnlich viele Zelltrümmer wie z.B. bei der Autoimmunhepatitis.Fakt ist jedoch, wenn man die Ursachen finden kann, so kann man sie in den meisten Fällen beseitigen oder zumindest reduzieren. Somit lassen sich nach ganzheitlicher Betrachtungsweise alle Autoimmunerkrankungen auch mehr oder weniger erfolgreich ursächlich behandeln.