Hilfe

Brauchen Sie Hilfe oder suchen
Sie persönliche Beratung?
Mo. bis Fr. von 9:00 bis 17:00 Uhr

0211 - 495 73 53 hilfe@taramax.de

Noch nicht Mitglied?

Erfahren Sie, welche Vorteile Sie haben, wenn Sie als Therapeut dem Taramax-Netzwerk beitreten.
informieren

 
Ich will mehr wissen

Besenreiser Varikose, chronisch venöse Insuffizienz

Besenreiser, nicht nur ein kosmetisches Problem!

Besenreiser sind kleine, direkt unter der Oberhaut liegende sichtbare fächerförmige Venen. Diese treten hauptsächlich an den Beinen auf. Besenreiser können eine veranlagte Bindegewebsschwäche von Gefäßen sein, aber auch in Folge von Stauungen im Venensystem entstehen. In diesem Fall spricht man von einer venösen Insuffizienz.

Was sind Besenreiser?

Besenreiser können ein Hinweis auf Erkrankungen bzw. Ermüdung im tieferen Venensystem der Beine sein. Venen und Lymphbahnen haben sogenannte Klappen, ein Ventilsystem, das den Rücktransport des Blutes zum Herzen erleichtern soll. Das heißt, im Abstand weniger Zentimeter sind Venenklappen im Gefäß, ähnlich wie zum Gebet gefaltete Hände, angeordnet. Aus der einen Richtung kann Blut durchströmen, in der Richtung abwärts vom Herzen zurück wird der Blutfluss  verhindert. Das ist notwendig, weil die Venen als die das Blut zum Herzen führenden Gefäße nicht mehr direkt vom Pumpdruck des Herzens profitieren. Außerdem ist es schwerer, Blut aus den Beinen heraufzubefördern als in die Beine abwärts.
Diese Klappen sind aus einem elastischen Bindegewebe ähnlich elastischem Kunststoff aufgebaut. Die Pumpleistungen der Beinvenen und der Beinlymphbahnen profitieren von der Beinmuskelkontraktion. Bindegewebe ist auch ein schwer mit Nährstoffen zu versorgendes Gewebe. Oft wird dieses schlecht direkt mit Nährstoffen versorgte Gewebe zum Einlagern von toxischen Schwermetallen genutzt.

Durch Bewegungsmangel, Entgiftungsstörungen, Darmprobleme und natürlich auch durch Veranlagung erschlafft oft die Elastizität der Venenklappen in den Hauptbeinvenen. Damit es nicht zum Blutstau und zu gefährlicher Thrombenbildung kommt, bildet der Körper kleine Netze aus Entlastungs- bzw. Umgehungsgefäßen, der Blutstrom wird auf ein Netz kleiner Venen unter der Haut zur Unterstützung der großen Gefäße umgeleitet.

Symptome für Besenreiser

Optisch sichtbare livide verfärbte Spinnennetz-förmige oder Flussdelta-förmige feine Gefäße unter der Haut. Besenreiser können am Oberschenkel, in den Kniekehlen, am Fuß vorkommen. Sie sind häufiger an den Rückseiten der Beine zu finden. Wenn keine tiefere Beinvenenthrombose oder eine Venenentzündung vorliegt, sind Besenreiser völlig schmerzfrei.

To top

Wollen Sie noch mehr wissen?