Mögliche Ursachen für Hörstürze
In der ganzheitlichen Betrachtung der Hörsturzbetroffenen zeigen sich oft viele Ursachen neben Durchblutungsstörungen wie z.B. Halswirbelblockaden, alte HWS-Traumata, chronische Entzündungen, chronische Übersäuerungen, Schwermetallbelastungen, chemische Intoxikationen, Herzkreislauferkrankungen, Leberbelastungen, Darmfunktionsstörungen oder auch Lebensmittelunverträglichkeiten in diesem Zusammenhang. Auf jeden Fall sind auch in der Naturheilkunde zuerst durchblutungsverbessernde Maßnahmen vorgesehen. Dies sollte vom Erstbehandler sehr schnell eingeleitet werden, um irreversible Folgeschäden wie chronischen Tinnitus oder Schwerhörigkeiten zu vermeiden.Wichtig ist jedoch die Ursachenforschung und dann je nach Befundung auch die Ursachenbeseitigung. Das kann über eine Zahnsanierung, eine Ernährungsumstellung, eine Schwermetallentgiftung bis hin zur Psychotherapie gehen. Hörstürze sind auf jeden Fall ein Zeichen, das sich im Leben des Betroffenen so einiges ändern muss!
Ausserdem können Ursachen sein:
Elektrosmog, Umweltgifte, Zahnmetalle, Falsche Ernährung, Bewegungsmangel, Streß, Durchblutungsstörungen