Hilfe

Brauchen Sie Hilfe oder suchen
Sie persönliche Beratung?
Mo. bis Fr. von 9:00 bis 17:00 Uhr

0211 - 495 73 53 hilfe@taramax.de

Noch nicht Mitglied?

Erfahren Sie, welche Vorteile Sie haben, wenn Sie als Therapeut dem Taramax-Netzwerk beitreten.
informieren

 
Ich will mehr wissen

HPV (Human Papilloma Virus) Feigwarzen, Warzen, Hautwarzen, Warzenviren, Papillome

HPV - weit verbreitet und viel diskutiert

Beim Human Papilloma Virus (HPV) unterscheidet man mehr als 100 verschiedene Virustypen. Sie haben alle die Eigenschaft, dass sie die oberste Zellschicht des Haut- und Schleimhautgewebes infizieren und sich in deren Zellkernen vermehren. Das Resultat sind in der Regel gutartige Haut- und Schleimhauttumoren. Sie sind uns allen als Warzen bekannt.

Was ist HPV?

Die unterschiedlichen Vertreter der Familie der Papillomaviren verursachen Hauterscheinungen unterschiedlicher Form und Größe an unterschiedlichen Körperpartien. Besonders lästig sind Warzen im Bereich von Genitalien und After.
Dabei sind bei einer Infektion mit bestimmten HPV-Arten nicht immer Warzen festzustellen. Oftmals verläuft eine Infektion total unauffällig. Doch einige Vertreter der Gruppe stehen schulmedizinisch unter Verdacht, Krebserkrankungen wie zum Beispiel Gebärmutterhalskrebs auszulösen.



Sehr unangenehm sind Condylomata acuminata. Das Virus ist für Feigwarzen verantwortlich, die klassischen Genitalwarzen. Sie können an Schamlippen, Scheide, Gebärmutterhals, Penis, Harnröhren, Analkanal und Enddarm wachsen. Auch Condylomata plana verursachen Warzeninfektionen in diesen Körperregionen.


To top

Wollen Sie noch mehr wissen?