Was sind Menstruationsstörungen?
Menstruationsstörungen werden in zwei Gruppen unterteilt:
Tempostörungen und Typusstörungen.
Tempo- oder auch Rhythmusstörungen sind Störungen des weiblichen Zyklus, die mit Zeitverschiebungen der Periode zu tun haben, nicht nachvollziehbare Intervalle von Anfang und oder Ende der Regelblutungen.
Typusstörungen sind Störungen, bei denen die Art und Weise der Regelblutungsstärke vom Normzustand differiert.
Die Tempostörungen unterscheiden sich in Amenorrhö (Ausbleiben der Periode), Oligomenorrhhö (Zyklus verlängert/oft mehr als 31 Tage) und Polymenorrhö (verkürzter Zyklus/ unter 25 Tage).
Typusstörungen sind z.B. Hypermenorrhö ( starke Blutung, teils mit Klümpchenbildung), Hypomenorrhö (ganz wenig Blut), Menorrhagie (sehr starke und lange Regelblutung/mehr als 6Tage) und Dysmenorrhö (schmerzhafte Regelblutungen).