Hilfe

Brauchen Sie Hilfe oder suchen
Sie persönliche Beratung?
Mo. bis Fr. von 9:00 bis 17:00 Uhr

0211 - 495 73 53 hilfe@taramax.de

Noch nicht Mitglied?

Erfahren Sie, welche Vorteile Sie haben, wenn Sie als Therapeut dem Taramax-Netzwerk beitreten.
informieren

 
Ich will mehr wissen

Morbus Bechterew Spondylitis ankylosans, Bechterew-Strümpell-Marie-Krankheit, Spondylarthritis ankylopoetica, Ankylosierende Spondylitis, ankylosing spondylitis

Morbus Bechterew - wenn die Wirbelsäule steif wird

Morbus Bechterew ist eine chronisch-entzündliche Erkrankung der Wirbelsäule und des Beckens (Iliosakralgelenk), die zu einer Versteifung der Wirbelsäule führen und sich beispielsweise in Rücken- und Gelenkschmerzen äußern kann.

Bechterew aus schulmedizinischer Sicht

Die genauen Ursachen von Morbus Bechterew sind unbekannt. Morbus Bechterew wird zu den Autoimmunerkrankungen gezählt. Die korrekte Krankheitsbezeichnung ist Spondylitis ankylosans. Eine chronisch fortschreitente Entzündung im Bereich der Lendenwirbelsäule, der dort vorhandenen Gelenke, wie die Ileosakralgelenke, der kleinen Wirbelgelenke und des wirbelsäulennahen Band- und Sehnensystems.

Wie bei allen Erkrankungen des Rheumatischen Formenkreises können Laborwerte bei dem gleichen Krankheitsbild völlig unterschiedlich sein. Das betrifft die sogenannten Rheuma- Faktoren und auch die Entzündungsmarker. Bechterew wird ausschließlich über die Klinik und bildgebende Verfahren, wie Röntgen, MRT und CT diagnostiziert und eingestuft. Für die Schulmedizin gilt Morbus Bechterew als nicht heilbar, doch können Therapiemaßnahmen helfen, den Krankheitsverlauf positiv zu beeinflussen. Ziel aller Therapien ist, die Beweglichkeit der Wirbelsäule zu erhalten und der Entwicklung eines dauerhaften Rundrückens entgegenzuwirken. Der Bewegungstherapie kommt die wichtigste Bedeutung zu. Außerdem können Medikamente hilfreich sein.

Selten wird die Wirbelsäule bei M. Bechterew operiert, um den Körper wieder aufzurichten. Die häufigste Anwendung sind entzündungshemmende Verfahren wie z.B. nichtsteroidale Antirheumatika, Cortisole, Chemotherapeutika wie MTX und die sehr teuren tnfα-Blocker. Obwohl von der Wissenschaft Zusammenhänge zwischen Entzündungsauslösern, die im Darmimmunsystem entstehen, wie Interleukin 17 und 23 und Wirbelsäulenerkrankungen erforscht wurden, wird auf Zusammenhänge von Darm und chronischen Entzündungen selten genügend  Wert bei der Behandlung dieser schmerzhaften Erkrankung gelegt.


To top

Wollen Sie noch mehr wissen?