Verfahren, die bei Morbus Crohn zum Einsatz kommen können
Tarmax-Therapeuten werden in akuten Fällen von Morbus Crohn eventuell auch zu naturheilkundlichen entzündungshemmenden Maßnahmen z.B. durch pflanzliche Entzündungshemmer oder Infusionen greifen. Wenn der Darm so sehr geschädigt ist, dass Darmverschlüsse drohen, ist eine Operation manchmal nicht mehr vermeidbar.
Taramax-Therapeuten stellen sich die Frage, ob sich durch genaues Feststellen der Nahrungsmittelunverträglichkeiten, eine darauf abgestimmte Ernährungsumstellung, geeignete Darmfloraunterstützung und eine ordentliche Entgiftung von Zahnmetallen, Umwelt- und/oder Wohnraumgiften ein effektives und erfolgversprechendes Therapiekonzept bei Morbus Crohn entwickeln lassen könnte.
Deshalb haben wir im Folgenden die wichtigsten Methoden aufgelistet, die aus naturheilkundlicher Sicht bei Morbus Crohn zum Einsatz kommen können:
Diagnostikmethoden:
Therapiemethoden:
- Cellsymbiosistherapie
- Ergotherapie
- Ernährungsumstellung nach ProImmun M
- Ernährungsberatung
- Ernährungsprogramm "gesund & aktiv"
- Darmsymbioselenkung
- Darmsanierung
- Infusionstherapie
- orthomolekulare Therapie
- Phytotherapie
- Oxyvenierung nach Regelsberger
- Ozon-Darminsufflation
- SCIO und/oder EDUCTOR Biofeedback