Verfahren, die bei Multiple Skerose zum Einsatz kommen können
In der Naturheilkunde wird kaum noch ein MS-Patient ohne Entgiftung, Ernährungsumstellung und orthomolekularen Mikronährstoffen behandelt.
besonders zu Erwähnen seine hier zum Entgiften die Chelattherapie,
für die Regeneration die Behandlung mit Polyphenolen, Aminosäuren und ungesäöttigten Fettsäuren. Auch Kokosnussöl hat positive Effekte auf die Erkrankung.
Ein neues sehr vielversprechendes Verfahren ist die "MitoEnergy-Systemtherapie" bei dem Hochfrequenzsignale zur mitochondrialen Regeneration mit Mikronährstoffinfusionen kombiniert werden.
Diagnostikmethoden:
- Labordiagnostik
- Schwermetall-Belastungsdiagnostik
- Umweltgiftbelastungs-Diagnostik
- Stuhlanalyse
- Cellsymbiosisdiagnostik
- Haar-Mineral-Analyse
- Lebensmittelunverträglichkeitstest IGG
- Bioresonanz Testverfahren
- Vegatest-Methode
- Mora-Diagnostik
- Elektroakupunkturtestung
- Elektrosmog-Belastungstest
- Säure-Basen-Analyse
- Prognos-Meridiantestung
- Oberon-Analyse
- Amsat
Therapiemethoden:
- Cellsymbiosistherapie
- orthomolekulare Therapie
- Infusionstherapie
- Phytotherapie
- Schwermetallentgiftung
- Chelattherapie
- DMSO-Behandlung
- Ernährungsumstellung nach ProImmun M
- Darmsymbioselenkung
- Darmsanierung
- Bioresonanztherapie
- Neuraltherapie
- me2.vie-Systemtherapie
- Oxyvenierung nach Regelsberger
- hyperbare Ozontherapie
- SCIO und/oder EDUCTOR Biofeedback