Psychosen ganzheitlich betrachtet
Aus ganzheitlicher Sicht gibt es keine psychiatrischen Erkrankungen. Die "psychiatrischen Symptome" werden durch Erkrankungen des Gehirns ausgelöst, die häufig stoffwechselbasiert sind. Eine massive Störung des Stoffwechsels, die zu Mangelzuständen an Stoffen führt, die für unser Gehirn und somit unser Seelenleben extrem wichtig sind, kann der Auslöser für eine Psychose sein. Diese Mangelzustände können durch Mangelernährung, Fehlernährung, gestörte Nährstoffaufnahme, aber auch Mitochondrienstörungen wie z.B. bei der KPU (Kryptopyrrolurie) auftreten, um nur ein paar Beispiele zu nennen. Diese Mangelzustände und ihre Auslöser müssen erkannt und behandelt werden.
Vorgehensweise bei Psychosen aus ganzheitlicher Sicht:
Prüfen auf Mangelzustände von Mikro- und Makronährstoffen. Ausschluss von Stoffwechselstörungen.
Substitution der fehlenden Stoffe sowie der Gabe von Naturstoffen, die die Gefühlswelt stabilisieren.

