Psychosen aus schulmedizinischer Sicht
Die Schulmedizin versucht, anhand von z.B. Blutuntersuchungen auf Drogen den bzw. die Auslöser für die Psychose zu finden, aber auch durch bildgebende Verfahren einen organischen Grund auszuschließen. Sie versucht, in der akuten Phase den Menschen mit verschiedensten Medikamenten die Angst und Verunsicherung zu nehmen. Die gestörte Wahrnehmung wird gedämpft. Dies kann so weit führen, dass der Mensch noch nicht einmal mehr der Herr seiner Schließmuskeln ist und z.B. regelmäßig einnässt. Der Einsatz von Psychopharmaka und Psychoedukation steht hier im Vordergrund.