Hilfe

Brauchen Sie Hilfe oder suchen
Sie persönliche Beratung?
Mo. bis Fr. von 9:00 bis 17:00 Uhr

0211 - 495 73 53 hilfe@taramax.de

Noch nicht Mitglied?

Erfahren Sie, welche Vorteile Sie haben, wenn Sie als Therapeut dem Taramax-Netzwerk beitreten.
informieren

 
Ich will mehr wissen

Schimmelpilzallergie Aspergillenallergie, Allergie auf Schimmelpilze

Schimmelpilzallergie - die Sporen sind das Problem

Eine Schimmelpilzallergie ist die Überreaktion des Immunsystems auf die Sporen verschiedener Schimmelpilze. Die Lokalisation der Allergie kann dabei verschieden sein. Es werden Heuschnupfen-ähnliche Krankheitsbilder, aber auch Hautreaktionen oder Bauchkrämpfe beobachtet.

Schimmelpilzallergie ganzheitlich betrachtet

Schimmelpilze gehören zu den ältesten Lebewesen auf der Erde, selbst im Kosmos wurden ihre Sporen schon gefunden. Das Immunsystem der Menschen müßte eigentlich an die Existenz von Schimmelpilzsporen gewöhnt sein! Deshalb ist auch bei einer Schimmelpilzallergie der Auslöser der Krankheit nicht unbedingt der Urheber.

Nur ein durch andere Faktoren geschwächtes oder überlastetes Immunsystem antwortet mit überschießenden Reaktionen wie Heuschnupfen oder Asthma. Da europäische Getreidesorten oft mit Schimmelpilzsporen belastet sind, wird der Verdauungstrakt mit diesem Allergen überlastet. Erst die mehrfache Auseinandersetzung mit diesem Allergen führt zu chronisch allergischen Krankheitsbildern. Unsere sehr energieeffizienten Wohngebäudeisolationen sorgen oft dafür, dass bei nicht sachgemäßer Bauweise im Übergang zwischen Aussenwand und Dämmung Feuchtigkeit entstehen kann. In diesem Milieu können dann Schimmelpilze wachsen. Auch die nicht abdampfende Feuchtigkeit von Räumen kann oft nicht genügend austrocknen, auch hier können Schimmelpilze entstehen. Es hilft oft nur eine sehr aufwändige Wohngebäudesanierung durch Spezialisten für Schimmelpilzbefall.


To top

Wollen Sie noch mehr wissen?