Woher kommen Trigeminusneuralgien?
Die Ursache der Trigeminusneuralgie ist schulmedizinisch noch nicht ganz geklärt. Naturheilkundlich werden wieder viele Faktoren erwogen, z.B. die Metallbelastung vom Myelin (der Nervenscheide) aus Zahnmetallen, Kosmetika, Nahrung, Impfstoffen und Co. Virale Auslöser werden oft beobachtet. Oft sind aber auch chronische Entzündungen im Kopfbereich oder muskuläre Traumata im Bereich der Halswirbelsäule mögliche Auslöser. Auch Blockaden im Bereich der Kiefergelenke können zur Neuralgie dieses Nervs beitragen. Es wird auch über Elektrosmog diskutiert, da immer wieder gerade bei jüngeren Betroffenen der Zusammenhang mit Telefonaten mit Schnurlostelefonen oder Handy berichtet wird.
Ausserdem können Ursachen sein:
Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Belastungen des Organismus durch Toxine aus Impfstoffen, Umweltgifte, Schwermetallbelastungen des Organismus, Falsche Ernährung, chronische Entzündungen, intrazelluläre Erreger, Zähneknirschen, Kiefergelenksblockade, seelische Störungen