Übergewicht ganzheitlich betrachtet
Übergewicht hat auch aus dieser Sicht Ursachen im Ernährungsbereich. Taramax-Therapeuten hinterfragen jedoch, warum der Körper einen erhöhten Bedarf (Sucht) nach hochglykämischen Kohlehydraten signalisiert. Oft sind durch Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder nicht Typ-gerechte Ernährung erhöhte Nährstoffdefizite im Körper vorhanden. Der Körper signalisiert den Bedarf nach den richtigen Nährstoffen über ein Hungergefühl.
Wenn jetzt wieder nur inkompatible Nahrung wie z.B. Süßes oder andere hochglykämische Kohlehydrate wie Brot, Brötchen etc. zugeführt werden, bleibt das Hungergefühl häufig bestehen. Oft sind unsere industriell hergestellten Lebensmittel auch nicht mehr gut verträglich. Durch Herbizide, wie z.B. Glyphosat kann die Darmflora geschädigt werden. Das hat eine nicht mehr gut funktionierende Verdauung zur Folge, es können Nahrungsmittelunverträglichkeiten, z.B. auf Gluten oder Milcheiweiße, auftreten und es kann zum Abdichten oder Entzünden des Darmes führen. Um das festzustellen, gibt es verschiedene auf Taramax gelistete Diagnostik- und Ernährungsprogramme, die vor der Ernährungsberatung eine genaue Diagnostik der Verträglichkeiten und/ oder des Ernährungstyps vornehmen. Wenn ein Körper richtig versorgt wird, schwindet oft schon das suchtartige Hungergefühl.
Weitere Komponenten sind z.B. die Schilddrüsenfunktionsstörungen. Bei Übergewicht liegt oft eine behandelbare Unterfunktion der Schilddrüse vor. Wird diese ursächlich behandelt (z.B. durch Schwermetallentgiftung, Homöopathie, Akupunktur, Neuraltherapie), dann kommt oft der Stoffwechsel wieder in Schwung und das Übergewicht baut sich langsam wieder ab. Natürlich sind der Bewegungsmangel und unsere einseitige Ernährung ein Problem. So sind Menschen vor ca. 40.000 Jahren noch bis zu 40km am Tag gelaufen, um ihre Nahrung zusammenzufinden und zu jagen, heute nur noch durchschnittlich einige hundert Meter. Sie konnten auf viel mehr natürliche Nährstoffkombinationen zurückgreifen als heute die moderne Nahrungsmittelindustrie mit oft künstlich erzeugten Fermentierungs- und Reifeprozessen. Dazu ist der Mensch nicht für den hohen Zucker- und Weißmehlkonsum vorgesehen...
Und zum Vergleich: Jeder Bauer weiß, wie man Tiere mästet - mit Kartoffeln. Kartoffeln enthalten pure Stärke, die sich fast noch einfacher in Fett umwandeln lässt, als Zucker.